Unser Verein

Die Geschichte des Vereins:

Fußball war der Gründungsgrund im Jahre 1925, mittlerweile ist unser Verein gewachsen. 

08.06.1925 – Gründung unter dem Namen FC Waterkant als reiner Fußballverein

Der Fußballclub (F.C.) Waterkant wurde von beherzten Männern in Pilsum gegründet. Man hatte zu der Zeit weder eine besondere Sportkleidung, noch Fußballschuhe, noch einen ständig zur Verfügung stehenden Sportplatz. Einige Tage vor einem Spiel wurde deshalb bei einem Bauern gefragt, ob man am kommenden Sonntag auf einem bestimmten Stück Land spielen dürfe.

qrf

bis 1939 – Spielbetrieb in den unteren Spielklassen

Bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges spielten die Pilsumer Fußballer mit wechselndem Erfolg in den unteren Klassen.

qrf

1939 bis 1945 – praktisch kein Spielbetrieb

In den Kriegsjahren kam der Spielbetrieb fast vollständig zum Erliegen.

1946 – Wiederaufnahme des Spielbetriebs, jetzt als FC Pilsum

Nach Ende des Krieges gab es auch in Pilsum mutige Männer, die dem Fußballverein Pilsum wieder auf die Beine halfen. Diese ermöglichten durch ihr Engagement die Wiederaufnahme des Spielbetriebes.

qrf

1958 – Kreismeisterschaft

Ein erster Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war die Kreismeisterschaft der I. Herren.

1964/1965 – Aufstieg in die Jugend-Bezirksklasse.

Die gute Jugendarbeit des Vereins trug erste Früchte. Die A-Jugend wurde Meister in der Kreisklasse und schaffte den Aufstieg in die Jugend-Bezirksklasse. Sie gewann ebenfalls den Kreis- und Bezirkspokal.

1969/1970 – Aufstieg in die Bezirksklasse.

Der sportliche Höhepunkt des FC Pilsum begann mit der erneuten Kreismeisterschaft der I. Herren und dem Aufstieg in die Bezirksklasse Ostfriesland.

Ausbau des Sportplatzes an der Sloeter Straße.

1975 – Sport- und Festwoche und Fertigstellung des Sportheims mit Flachdach

Mit der ersten großen Sport- und Festwoche wurde das 50-jährige Jubiläum gefeiert. Da wurde das vereinseigene Sportheim auf dem Sportplatz seiner Bestimmung übergeben. Ab 1975 wurde in Abwechslung mit der Freiwilligen Feuerwehr Pilsum alle zwei Jahre eine umfangreiche Sport- und Festwoche durchgeführt. Diese Sport- und Festwochen haben den Verein bis über die Grenzen Ostfrieslands hinaus bekannt gemacht.

1982 – Gründung einer Damen-Fußballmannschaft

Bis ca. 1990 bestand in Pilsum ebenfalls eine Damen-Fußballmannschaft, die mit großem Eifer am aktiven Spielbetrieb teilnahm. Den größten Erfolg erreichten sie als Spielgemeinschaft mit dem RSV Visquard mit der Meisterschaft in der Kreisklasse.

qrf

1985 – Gründung einer Frauen-Gymnastik-Sparte

Die Frauen-Gymnastikgruppe wurde ein fester Bestandteil des Vereinslebens.

1988 – Sportplatz Generalüberholung

Die Generalüberholung des Hauptplatzes begann. Der Platz wurde ganz neu angelegt. Der Spielbetrieb in Pilsum musste für fast zwei Jahre vollständig eingestellt werden. Hier machte sich der gute Kontakt zu den Nachbarvereinen bezahlt, die dem Verein bereitwillig ihre Plätze anboten.

1989 Gründung einer Wassersport-Sparte

Es wurde von mehreren interessierten Sportkameraden eine Wassersportsparte gegründet. Unter Federführung des FC Pilsum wurde mit großer Hilfe der Gemeinde Krummhörn am Rande der Ortschaft ein wunderschöner Bootjehafen errichtet.

oznorWO

1990 – neu angelegter Sportplatz

Im Sommer 1990 wurde der neu angelegt Pilsumer Sportplatz in einer Feierstunde offiziell seiner Bestimmung übergeben.

1992 – Ausbau des Sportheims

Der Flachdachbau aus dem Jahre 1975 wurde mit einem Satteldach versehen, um im Dachgeschoss einen Clubraum zu schaffen.

oznorWO

1992 – Skat-Abende

Es gab eine Skatrunde, die sich in den Wintermonaten im Sportheim traf.

1995 – Anbau Fertigstellung und Flutlichtanlage

Ein großer Anbau mit offener Überdachung wurde errichtet, der im Sommer geradezu zum Klönen und Grillen einlud. Ebenfalls in diesem Jahr wurde der Sportplatz mit einer Flutlicht-Trainingsanlage ausgestattet, damit das Training auch in der dunklen Jahreszeit auf dem Sportplatz stattfinden kann. Dank dem Sportstättenförderungsausschuss und der Gemeinde Krummhörn, die den Verein finanziell unterstützten.

1999 – Errichtung einer Blockhütte

Eine schöne und großzügige Blockhütte in Eigenarbeit wurde im Bootjehafen aufgebaut

2000 – 75 Jahre Jubiläum

Mit einem großen Festwochenende wurde das 75-jährige Jubiläum gefeiert.

2006 – Spielgemeinschaft

Bildung einer Spielgemeinschaft mit dem SV Manslagt als SG Pilsum/Manslagt

2007 – regelmäßige Preisskatrunden

Besonders erfreulich war, dass an diesen Skatturnieren auch ältere Mitbürger teilnahmen.

2016 – Gründung einer Fahrrad- und einer Tischtennissparte

Im August 2016 wurde im FC Pilsum eine Fahrrad-sparte gegründet.

2017 – Spielgemeinschaft

Bei der Fußball Spielgemeinschaft Pilsum/Manslagt kommt der TV Greetsiel dazu als SG Greetsiel/Pilsum/Manslagt/

2017 – Bau und Fertigstellung einer Murmel- und Boulebahn

2020 – Im Bootjehafen wurden alle Stege ausgetauscht.

Die Wassersportler haben den Hafen in Pilsum wieder auf einen modernen Stand gebracht. In Eigenleistung wurden alle Stege im Hafen erneuert. Mit viel Manpower und nach vielen Stunden ist es ein kleines Schmuckstück geworden.

2022 – Gründung einer Boulesparte

Auch wenn die Boulebahn im Sommer 2017 erstellt wurde, so traf man sich das erste Mal am 15.07.2022 zu einer Partie Boule.

2022 – Bau und Fertigstellung einer zweiten Boulebahn

2023 – die Sparte Skat wurde erstmal aufgelöst

2024 – nach fast 100 Jahren erhält der Verein eine offizielle Hausnummer